
Hackerangriff
Ob auf Facebook, Instagram, Tik Tok, Twitter Pinterest, Snapchat etc. oder auf Messenger Diensten wie Whats App, Telegramm oder Messenger. Überall besteht die Gefahr, dass Ihr Account gehackt wird und somit auch Ihre genutzten Geräte gesperrt werden können.

Skimming
ist eine Betrugsmethode, bei der der Täter beispielsweise am Bankautomaten Kartendaten und die PIN ausspäht. Mit diesen Daten nimmt der Täter unter der Identität des Inhabers im Bankverkehr unerlaubte Handlungen vor.

Pharming
ist eine Betrugsmethode, bei der sich der Täter durch das Umleiten des Internetnutzers auf gefälschte Webseiten durch Manipulation des Webbrowsers (z. B. durch DNSSpoofing) vertrauliche Zugangs- und Identifikationsdaten von arglosen Dritten verschafft. Mit den gewonnenen Daten nimmt der Täter unter der Identität des Inhabers im Online-Verkehr unerlaubte Handlungen vor.

Online Shopping
Sie shoppen im Internet und Ihre Ware weist beschädigungen auf oder wird erst garnicht geliefert ? Es kann auch sein, dass es sich um Fake Ware handelt. Seriöse Webseiten sind von Kriminellen nicht zu unterscheiden. Daher kann man sich nur davor schützen.

Phishing
ist eine Betrugsmethode, bei der sich der Täter mit Hilfe gefälschter E-Mails vertrauliche Zugangs- und Identifikationsdaten von arglosen Dritten verschafft, wobei der Täter typischerweise ein durch die Täuschung über die tatsächliche Identität erlangtes Vertrauensverhältnis ausnutzt. Mit den gewonnenen Daten nimmt der Täter unter der Identität des Inhabers im Online-Verkehr unerlaubte Handlungen vor.

Fake Email und SMS
Jeder zweite Deutsche erhält kontinuierlich Spam Email und SMS. Es werden Viren und Trojaner verschickt, einfach um irgendwie auf Ihre Daten Zugriff zu haben. Ein flascher Klick auf dem Smartphone, Tablet oder anderen Geräten reicht schon aus um Kosten zu verursachen. Die Angreifer werden immer kreativer und nutzen dabei auch immer neue Technologien.
Wie kann ich überprüfen, ob ich gehackt wurde?
Auf der Seite www.haveibeenpwned.com geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Fenster ein und klicken auf "pwned?". Bekommen Sie eine rot hinterlegte Antwort mit dem Wortlaut "Oh no - pwned!" wurde Ihr E-Mail-Account leider gehackt.
Auch die Seite https://sec.hpi.de/ilc/ des Hasso-Plattner-Instituts bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse zu überprüfen. Diese Seite schickt Ihnen eine E-Mail auf die angegebene Adresse, in der Sie über einen etwaigen Hack und über den ungefähren Zeitpunkt des Datendiebstahls informiert werden.